GISELA OBERMAYR, BSc PMM MSc
Wer bin ich?Nach einer technischen Ausbildung und mehrjähriger Tätigkeit im Customer Service eines internationalen Unternehmens studierte ich Psychologie. Als zertifizierte Arbeits- und Organisationspsychologin habe ich mich in meiner Forschungstätigkeit auf die Auswirkungen der Regenerationsgestaltung auf die Fehlzeiten in Unternehmen spezialisiert. An der JKU Linz absolvierte ich das Masterstudium Mediation und Konfliktmanagement und bin eingetragene Mediatorin.
Weitere Ausbildungen folgten zum Reteaming- Coach und Business-Coach.
Ich BEGLEITE
höre zu
interessiert am Gegenüber
neutral
verschwiegen
Ich GEBE ZUVERSICHT
unterstützend
lösungsorientiert
motivierend
wertschätzend
Ich BIN
empathisch
authentisch
humorvoll
begeisternd
Forschung
Was habe ich geschrieben und erforscht?
Obermayr, G., & Kling, H. (2018). Alternsgerechtes Arbeiten ist kaum verbreitet. Personal Manager, Zeitschrift für Human Resources, 2, 20 – 23.
Obermayr, G., & Hintermeyer, C. (2017). Alter(n)sgerechte Arbeit. Woran scheitert alter(n)sgerechtes Arbeiten in Österreich?, Wien. Verfügbar unter: http://docplayer.org/63927773-Woran-scheitert-alter-n-sgerechtes-arbeiten-in-oesterreich.html
Obermayr, G. (2016). Pausenlos durch den Büroalltag? Pausengestaltung der unselbständig Erwerbstätigen. Linz. IMAS Report, aktuelle demoskopische Studien zu Wirtschaft & Gesellschaft.
Obermayr, G. (2015). Die Auswirkung der Regenerationsgestaltung auf Fehlzeiten. Masterthesis, Tiroler Privatuniversität UMIT, Hall.
Obermayr, G. (2011). Emotionen in der Mediation – Arbeit mit Emotionen mit der Besser-Strategie. Masterthesis, Johannes-Kepler-Universität, Linz.